© Goethe-Institut
想让自己的课堂教学变得更加高效吗?
想在教学法上进一步提高吗?
想不受地域限制,在线接受培训吗?
来申请德语教师在线培训奖学金吧!
你可以申请:
对外德语的基础教学能力
DLL6: 教学目标和课程计划
或
对外德语的基础教学能力
DLL8: 针对儿童的对外德语
截止日期:3月31日
详情见下
↓↓↓
AUSSCHREIBUNG:
DAF BASISKOMPETENZEN
DLL 6: CURRICULARE VORGABEN UND UNTERRICHTSPLANUNGDLL 8: DAF FÜR KINDER
Berufsbegleitende Online-Fortbildung für Deutschlehrkräfte -
Ein Stipendienprogramm des Goethe-Instituts China
Möchten Sie Ihren Unterricht effektiver machen?
Möchten Sie sich pädagogisch und methodisch-didaktisch weiterentwickeln?
Möchten Sie ortsungebunden und online lernen?
Wenn Sie die Fragen mit „JA“ beantworten und die unten angeführten Voraussetzungen erfüllen, dann bewerben Sie sich um das Fortbildungsstipendium „DaF Basiskompetenzen – DLL 6: Curriculare Vorgaben und Unterrichtsplanung“ oder das Fortbildungsstipendium „DaF Basiskompetenzen – DLL 8: DaF für Kinder“ des Goethe-Instituts China.
„Deutsch Lehren Lernen (DLL)“ ist ein innovatives Fort- und Weiterbildungsprogramm des Goethe-Instituts. Es gibt Antworten auf grundlegende Fragen Ihres DaF-Unterrichts.
www.goethe.de/dll
Sie bewerben sich um die Teilnahme an:
DLL 6: CURRICULARE VORGABEN UND UNTERRICHTSPLANUNG
oder
DLL 8: DAF FÜR KINDER
Ein Schnupperkapitel aus der DLL-Einheit 6 mit Übersicht der Inhalte finden Sie hier.
Zielgruppe
Lehrkräfte für Deutsch als Fremdsprache an chinesischen Schulen und Hochschulen. Das Goethe-Institut China vergibt Vollstipendien an insgesamt 54 Lehrkräfte für Deutsch als Fremdsprache.
Mindestvoraussetzungen zur Teilnahme
Sie können sich um ein Stipendium des Goethe-Instituts bewerben, wenn Sie:
einen Hochschulabschluss (BA/MA/Dr.- bevorzugt in Germanistik) haben
Deutschlehrer/in oder Aus- und Fortbildner/-in sind
in den kommenden Jahren als Deutschlehrer/-in oder Aus- und Fortbildner/-in tätig sein werden
über nachgewiesene Deutschkenntnisse mind. auf dem Niveau C1 verfügen
die Möglichkeit haben, während der Kurslaufzeit ca. 6 Stunden pro Woche und insgesamt 10 Wochen online zu arbeiten
Ihre Kompetenzen selbst mit dem Europäischen Profilraster für Sprachlehrende (EPR - siehe www.goethe.de/epr oder www.goethe.de/china --> Beratung und Service) eingeschätzt haben und diese Einschätzung in Ihr Motivationsschreiben einbeziehen
bereit sind, ein Praxiserkundungsprojekt in Ihrem regulären Unterricht durchzuführen
bereit sind, die im Seminar gewonnenen Kenntnisse an Ihre Kollegen/-innen weiterzugeben und Ihre Planungen und Ideen dazu in der Bewerbung konkret und plausibel darstellen
über einen zuverlässigen und schnellen Internetzugang und eigene E-Mail-Adresse verfügen
die weiteren technischen Voraussetzungen erfüllen
Ein wichtiger Bestandteil der Fortbildung sind Online-Livesitzungen. Sie ermöglichen es, live mit den anderen Teilnehmenden sowie dem Tutor ins Gespräch zu kommen, Fragen zum Kurs zu stellen und sich über die Inhalte der DLL-Einheit auszutauschen. Außerdem stellen sie einen wichtigen Baustein zur Vorbereitung auf das Praxiserkundungsprojekt dar. Um an den Online-Livesitzungen teilnehmen zu können, benötigen Sie den Adobe-Flash Player sowie ein Headset (Kopfhörer mit Mikrofon).
Dauer und zeitlicher Aufwand
Die Fortbildungsmaßnahme dauert 10 Wochen und wird ausschließlich online auf der Lernplattform (s. Registrierung) des Goethe-Instituts durchgeführt. Für die Bearbeitung der Einheit DLL6 oder DLL8 benötigen Sie insgesamt ca. 75 Stunden, d.h. durchschnittlich ca. 5 bis 8 Stunden pro Woche.
Zeitplan
Bewerbungsschluss: 31.03.2017
Bekanntgabe der Stipendien-Zu-/Absagen: bis zum 10.04.2017
Kursstart: 08.05.2017
Kursende: 17.07.2017
Finanzierung
Das Goethe-Institut China vergibt Vollstipendien für diese Fortbildung.
Ein Vollstipendium umfasst alle Fortbildungsgebühren und Lehrmaterial.
Das Stipendium des Goethe-Instituts China wird endgültig bestätigt, nachdem Sie die erste Kurseinheit (erste Kurswoche: Einstiegsphase/Kennenlernen und Teile des ersten Kapitels) bearbeitet haben, sonst müssen Sie die Kosten des Kurses (ca. 450 Euro) selbst übernehmen.
Zertifizierung
Nach erfolgreichem Abschluss der Fortbildung, Abgabe der zwei Einsendeaufgaben und der Dokumentation Ihres Praxiserkundungsprojekts erhalten Sie ein benotetes Zeugnis des Goethe-Instituts.
Ihre Bewerbungsunterlagen
Motivationsschreiben in deutscher Sprache (min. 150 max. 250 Wörter) mit Inhalten der Selbsteinschätzung mit dem EPR und Vorhaben zur Multiplikation an Ihre Kolleginnen und Kollegen
Angabe, ob Sie sich um DLL6 oder DLL8 bewerben
Vollständiger, tabellarischer Lebenslauf (auf Deutsch)
Scan des höchsten Hochschulabschlusses
Nachweis über Deutschkenntnisse mind. auf dem GER-Niveau C1(oder ein entsprechendes Empfehlungsschreiben zu den Sprachkenntnissen ausgestellt und unterschrieben z.B. von einem/einer Universitätsprofessor/in)
Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte digital bis zum 31.03.2017 an:
stipendien@peking.goethe.org
歌德学院全新的公众号“歌德德语世界”上线!“歌德德语世界”聚焦德语这门语言的发展趋势以及与之相关的话题:德语教学、青少年和儿童教育、德语学习方法、职业教育以及德语和德国社会发展的相互影响等。 扫描下方二维码,获取更多资源。
点击“阅读原文”,查看德语教师招聘信息。
Für aktuelle Stellenausschreibungen klicken Sie bitte auf „Read More“.